Forschung & Projekte

Forschung ist eine unserer Kernkompetenzen: Zahlreichen Patente und Entwicklungen kommen aus unserem Hause. Die Elektronische Verlustkontrolle, gemeinsam mit Manfred v. Ardenne entwickelt, ist heute in jedem Mähdrescher verbaut. Wir arbeiten in einem Cluster aus Wissenschaftlern an der Zukunft des Mähdruschs.

 

RegioFresh24

    RegioFresh24 ist ein durch die Thüringer Aufbaubank mit EU-Mitteln unterstütztes Projekt zur „Entwicklung kurzer Versorgungsketten und lokaler Märkte“ in Thüringen. Eine breit aufgestellte Kooperation aus thüringer Experten im Bereich der landwirtschaftlichen Produktion entwickelt einen mobilen, automatisierten Verkaufscontainer zur Förderung der Direktvermarktung von lokal hergestelltem Gemüse, Wurst und ggf. Milch.

    Das Projekt wird durchgeführt von:

    • den Agrarberatern der Feiffer Consult GmbH & Co. KG
    • den Produzenten der Sprötauer Champignons GmbH sowie der Geratal Agrar GmbH & Co. KG
    • unterstützend den Vereinen Landvolkbildung e.V. bzw. der Vereinigung der landwirtschaftlichen Direktvermarkter Thüringens e.V.

        Geplant wird ein weitgehend automatisierter, mobiler bzw. flexibel aufstellbarer Verkaufscontainer, in welchem die Kunden die Ware selbst scannen und es keinen ständig anwesenden Verkäufer gibt. Alle beteiligten lokalen Produzenten bieten in einem kostensparenden, mit moderner digitaler Technik ausgestattetem Konzept ihre (jeweils saisonal verfügbaren) Lebensmittel zu Preisen an, welche unter den üblichen Supermarktpreisen liegen. Es soll eine Art Hofladen in besonders attraktiven Lagen entstehen, welcher die Wettbewerbsfähigkeit der thüringer Produzenten sowie die Verfügbarkeit regionaler Lebensmittel erhöht.

         

        LiMoSIn - Monitoringsystem für Maiszünsler

        Im Projekt LiMoSIn soll ein Monitoringsystem für Maiszünsler kleinserienfähig fertigentwickelt werden. Das bestehende Funktionsmuster wurde 2017 – 2019 im ZIM-Projekt „Entwicklung eines vollautomatisierten, lichtbasierten Monitoringsystems zur Maiszünslerbekäpfung (MoMa)“ entwickelt. Das System besteht aus drei Komponenten; einer innovativen Lebend-Lichtfalle, einem Auswerteserver und einer Kunden-App. Die größten Herausforderungen im Projekt betreffen Robustheit, Bedienungssicherheit und Herstellungspreis der Lichtfalle.



        Vorrichtung zur automatischen Verlustmessung bei Erntemaschinen

        Auf Grundlage eines 02/2016 eingereichten eigenen Patents wird ein automatisiertes Verfahren und eine Vorrichtung zur Messung von Druschverlusten bei Erntemaschinen entwickelt. Hierbei handelt es sich um eine neue Technologie, durch welche Druschverluste im laufenden Prozess aufgefangen und bestimmt werden können. Wir wollen eine Auffangvorrichtung an einem Mähdrescher anbringen, ohne dass eine feste Montage erforderlich ist. Durch ein innovatives Selbsthaltsystem kann sie an einer Vielzahl geeigneter Stellen am Mähdrescher angebracht werden. Sie kann durch eine drahtlose Ansteuerung automatisch an jeder relevanten Stelle während der Fahrt im Feld ausgelöst werden. Mit dieser Vorrichtung kann die Verlustmessung flexibel an jedem Mähdrescher erfolgen und die Arbeitssicherheit entscheidend erhöht werden. Das Verfahren der Verlustmessung und damit der gesamte Ernteprozess wird effizienter gestaltet.

         
         

        HeluPoKo

        Das Forschungsprojekt "Online Ermittlung des Hektolitergewichts" soll ein neuartiges Verfahren zur Ermittlung der Schüttdichte von Getreide in der praktischen Landwirtschaft etablieren. Dadurch eröffnet sich in der Getreidernte die Möglichkeit, schon auf dem Feld die Informationen zu erlangen, die für eine Optimierung der Getreidelogistik- und verwendung nötig sind.

         

        SenThIS

        Das „Sentinels für Thüringer Informationssysteme“ Projekt (kurz SenThIS) wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert und soll die Anwendungsmöglichkeiten und Akzeptanz von Fernerkundungsdaten im operationellen Landesbetrieb erhöhen. Hierfür wurden Entwicklungen und Implementierungen von prototypischen Produkten für die Themenbereiche Land-, Forst- und Wasserwirtschaft (Hochwasservorhersage) umgesetzt. Vorrangig optische Daten des Sentinel-2 werden für die Unterstützung des Managements der Landwirtschaft, wie bspw. die Detektion für die Reifekartierung verwendet.